Modellerfolg
Diese atemberaubende Anlage wurde von Gary Livesley erstellt. Sie trägt den Namen "Tunnel Top - Yew Tree Farm" und ist Teil seiner "Westmorland"-Anlage. Nach dem ersten Posting in der WWScenics-Facebook-Gruppe (WWScenics Model Railways & Diorama Scenics) mussten wir einfach Kontakt aufnehmen, um mehr über die Inspiration und den Entstehungsprozess dieser wunderschönen Landschaft zu erfahren.
Der Modellierer hinter der Szene
Gary Livesley
Sehen Sie sich Garys Youtube-Kanal an 'SiedlungCarlisle68 ', wo er seine Modelliertechniken vorstellt:
Erwähnte Produkte:
- WWS-Strukturputz
- WWS Betonstaub Verwitterungspulver
- WWS Black Soot Weathering Powder
- WWS Hellbrauner feiner trockener Schlamm
- WWS Clear Model Wasser
- WWS Große Graue Steine
- WWS Fine Red Stones
- WWS Light Earth Weathering Powder
- WWS Muddy Static Grass
- WWS Sommer Statisches Gras
- WWS North Euro Static Grass
- WWS Wilde Wiese Statisches Gras
- WWS-Basiskleber
- WWS Schichtungsspray
- WWS Mikro-Applikator
- WWS-Präzisionsapplikator
- WWS-Büschelpapier
- WWS Flockenleim
- WWS Sommer Statisches Gras
- WWS Totes statisches Gras
- WWS Patchy Static Grass
Wie sind Sie zum Modeln gekommen?
Ich schätze, dass ich seit meinen frühen Teenagerjahren ein großes Interesse am Modellbau als Hobby habe, als ich früher (wenn auch nicht sehr gut) WW2-Militärdioramen im Maßstab 1/72 und später 1/35 modellierte. Ende 2019, fast 40 Jahre nach meinem letzten Modellbauvorhaben, beschloss ich, dem Hobby noch einmal eine Chance zu geben, da ich nun mehr freie Zeit zur Verfügung hatte. Ich beschloss, das Hobby wieder aufzunehmen und eine landschaftlich gestaltete Eisenbahnanlage zu modellieren. Es gab jedoch einen Haken: Ich musste zuerst einen Platz finden, um sie zu bauen, da wir keinen Platz im Haus hatten. Zu dieser Zeit begann ich, mein neues Hobby zu erforschen und schaute mir viele YouTube-Kanäle für Modelleisenbahnen und Landschaftsmodelle an, um zu erfahren, wann es endlich Wirklichkeit werden würde. Dabei stieß ich zum ersten Mal auf das, was sich als mein der erste Kanal für landschaftliche Modellierung, 'Peaks 47'. Der Kanal von Sam Jones bot mir eine Fülle hervorragender, praktischer Anleitungen für ähnliche Szenen, die ich auf meiner zukünftigen Anlage schaffen wollte. Anfang 2020 begann ich meine neue Modellbaureise, da ich gerade den Umbau der Rückseite meiner Garage zu einem neuen Modellbahnraum abgeschlossen hatte.
Was war der Auslöser für dieses spezielle Projekt?
Dieses spezielle Projekt auf dem Foto heißt "Tunnel Top - Yew Tree Farm" und wurde so genannt, weil der gesamte obere Teil des Tunnels auf der Anlage abnehmbar ist, um Zugang zu den darunter liegenden Gleisen zu erhalten. Der Name ist nicht sehr originell, aber er blieb für eine Mini-Serie von Videos, die ich für mein eigener YouTube-Kanal SettleCarlisle68. Vor kurzem folgte dann der Name "Yew Tree Farm", meine eigene Modellinterpretation des berühmtesten Farmhauses im Lake District. Die landschaftliche Seite des Projekts wurde durch die vielen Besuche inspiriert, die meine Frau und ich im Laufe der Jahre auf der Eisenbahnstrecke von Settle nach Carlisle und ihrer Umgebung gemacht haben. Für mich geht es dabei nicht nur um die Dampfzüge, sondern auch um einen wunderschönen Teil der Welt, in dem man einen Tag verbringen und sich von der Landschaft inspirieren lassen kann, was man als nächstes modellieren möchte! Die Idee für dieses Projekt war es, eine sommerliche Moorlandschaft zu schaffen, wie man sie in vielen Teilen des Lake District oder der Yorkshire Dales findet. Das weiß getünchte Bauernhaus, die vielen Trockenmauern, das Feld mit den großen Grasbüscheln und die freilaufenden Schafe sind alles typische Dinge, die man bei einem Tagesausflug in einer der beiden Gegenden sehen kann. Ich hoffe, dass es mir gelungen ist, die Szene einzufangen und sie anhand der vielen Fotos und des Referenzmaterials als Modell nachzubilden? Ich habe dieses Prinzip zum ersten Mal beim Modellieren meiner früheren Bauernhofszene angewandt, mit der ich im August 2021 den WWS-Bauernhofwettbewerb gewonnen habe. Es war damals meine Interpretation der "Ravenseat Farm" aus der Fernsehsendung "Our Yorkshire Farm", die wir mehrmals besucht hatten.
Wie lange hat dieses Projekt gedauert?
Für diesen speziellen Teil der Anlage mit dem Namen "Tunnel Top" habe ich etwa 2 Monate gebraucht, um dieses Stadium zu erreichen. Ich bin mir nicht sicher, wie viele Stunden ich tatsächlich damit verbracht habe, aber ich schätze, dass es etwa 50 Stunden Arbeit waren. Bis auf ein paar kleinere Details und die Verwitterung des Bauernhauses ist die Szene jetzt praktisch fertig. Der nächste Teil des Projekts ist die Fertigstellung des Viadukts unterhalb der Tunnelspitze mit der Fortsetzung des Baches, der von der Tunnelspitze den Berg hinunterfließt. Was die Modellbahnanlage selbst betrifft, so habe ich im März 2020 mit dem Bau begonnen, und ich würde sagen, dass sie bis heute erst 60% fertiggestellt ist. Ich rechne damit, dass es noch ein paar Jahre dauern wird, bis die Anlage ganz so fertig ist, wie ich sie mir vorstelle. Ich ändere ständig Dinge, weil ich neue Ideen habe und neue Modellbautechniken und Fähigkeiten erlerne, aber das ist der Teil des Hobbys, der mir am meisten Spaß macht!
Welche Produkte haben Sie verwendet?
For this particular ‘Tunnel Top’ scene in the photograph and the quarry face that you see below a great deal of WWS scenic products have been used. These products were used to generate the hard landscaping, the stream (not in the photo), and the scenery. Starting with the hard landscaping for the hills and stream bed, these were made from shaping and carved insulation foam and polystyrene sheets that were then coated and sealed with a combination of plaster bandage and WWS textured plaster. The quarry and rock faces at the bottom of the photo are made from carved insulation foam to recreate the effect of limestone, these are then painted with a grey acrylic spray primer and then subtly weathered with a combination of WWS Concrete Dust and Black Soot weathering powders. The actual tunnel top scene above the quarry then had a liberal coating of brown poster paint applied to seal the plaster landscape. WWS Hellbrauner feiner trockener Schlamm was then applied over the prime coat of brown poster paint in the required areas, I also wanted to have a muddy farm track over a small model railway bridge crossing over the stream to the right of the scene, of the picture. A number of layers of WWS Clear model water were then applied for this shallow stream with WWS large grey stones used for the stream bank and surrounding area. A further thicker coat of WWS Clear Water was then applied and then WWS fine red stones were pressed firmly into the still wet WWS Clearwater. This was done to recreate a trickling peat red/brown rock-stained stream that I had seen and photographed on my travels.
The farm track leading to the farmhouse on the left was modeled using WWS Fine sand, stuck down with PVA modelling glue. Once dry it was painted with various shades of brown acrylic paints and finally finished off with some WWS Light Earth weathering powder. I then moved on to the Static grasses which were then applied over the basecoat of brown paint and mud with some patches of the mud left showing for scenic effect. A number of the WWS Statische Gräser aus dem 2mm wurden ausgewählt und in Schichten aufgetragen, um das Aussehen einer sommerlichen Moorlandschaft zu erzeugen. Ich habe eine Reihe von Farben verwendet, um diesen Look zu kreieren, und zwar eine Grundschicht aus Muddy, gefolgt von Summer und North Euro und schließlich einige deckende Bereiche aus Wild Meadow. Diese statischen Gräser wurden alle mit der WWS-Basiskleber gefolgt von der WWS Schichtungsspray. Das statische Gras wurde mit Hilfe des Micro- und Präzisions-WWS-Applikatoren. Für die zahlreichen Grasbüschel auf der Szene habe ich meine eigenen Büschel aus dem WWS-Büschelpapier und dem Büschelkleber hergestellt, und auch hier habe ich die statischen Gräser von WWS verwendet. Um diese speziellen Moorbüschel herzustellen, habe ich eine Mischung aus 2 mm Sommergras, 4 mm abgestorbenem Gras und 4 mm geflecktem Gras verwendet, die ich mit dem Tuft-Papier/Kleber auf die Büschel aufgetragen habe. Pro Grass Micro Applikator. Dann werden die letzten szenischen Details angebracht, um die Szene zu vollenden. Ich habe eine Reihe von szenischen Materialien verwendet, darunter verschiedene Arten von Streuobst, Büsche und feines Laub von einer Vielzahl von Herstellern in verschiedenen Farben und Größen. Die Bäume sind die letzten Elemente, die der Szene hinzugefügt werden. Sie wurden aus geeigneten baumgroßen Seafoam-Stücken hergestellt, mattschwarz lackiert und dann mit WWS-Schichtspray aufgetragen, bevor sie mit hell- bis mittelgrünem Rollrasen besprüht wurden. Das weiße Bauernhaus "Eibenbaum" wurde als letztes hinzugefügt, um die gesamte Szene zu vervollständigen.
Wie wird das Layout genannt?
The layout itself is called ‘Westmorland’ and is based upon a fictitious location on the Settle & Carlisle Railway. The layout is based in the summertime in the 1960s, which is the late British Railways steam era. The layout is only 2.5 meters long and an average of about 1 meter wide. I have achieved my initial goal for this layout by including many elements of the Settle Carlisle Railway into the relatively small available space available without it becoming too cluttered with the track. The layout incorporates two tunnels, a viaduct with the stream, two farm scenes, a mainline model rail station, a large goods yard, and even a small steam loco depot and I’ve still managed to incorporate lots of scenery which was the main goal!
Welche Skala/welches Kaliber ist es?
Die Anlage ist 1:148 / Spur N, also ein sehr kleiner Maßstab, mit dem ich arbeiten muss, wobei ich bei der Modellierung der Landschaft einen ganz anderen Ansatz als bei den größeren 00-Maßstäben anwenden muss, damit sie nicht zu überdimensioniert und unrealistisch aussieht.